SG Sickels - SG Blankenau/Stockhausen 4 : 2 (1:0)
Die SG Blankenau/Stockhausen spielte stark ersatzgeschwächt, lag aber zur Pause nur mit 1:0 gegen den Tabellenführer zurück. Die Gäste verpassten es in Führung zu gehen und erhielten prompt in der 44. durch Eugen Wenz den ersten Gegentreffer.
Im zweiten Durchgang fielen innerhalb von 5 Minuten 3 weitere Treffer für Sickels. Mubarik Dogar (60.), Marcel Preis (64.) und erneut Eugen Wenz (65.) bauten die Führung der Gastgeber auf 4:0 aus. Blankenau/Stockhausen gab sich dennoch nicht geschlagen und die Angriffe wurden in der 75. Minute belohnt. Dennis Faulstich verkürzte auf 4:1 und schaffte mit seinem verwandelten Handelfmeter in der 90. sogar das 4:2. Drei Minuten Nachspielzeit zeigte der Schiedsrichter an. Leider reichte es nur noch zu einem Lattentreffer für die Gäste, sonst wären die letzten 2 Minuten sehr spannend geworden. Natürlich verblieben die 3 Punkte verdient in Sickels.
Aufstellung:
Harald Dotzert, Sven Schneider, Tobias Borrmann, Georg Ortwein, Andre Faulstich, Christoph Schell, Dennis Faulstich, Daniel Schell, Alexander Wahl, Christoph Norman, Kai Brähler, Manuel Betzhold (57. f. G. Ortwein), und Oliver Vogler (60. f. K. Brähler).
Die Reserve der SG Blankenau/Stockhausen holte sich nach einer 1:2 Führung zur Halbzeit mit einem 2:5 alle Punkte aus Frischborn ab. Nach 10 Spielen liegt die zweite Mannschaft mit 30 Punkten und einem positiven Torverhältnis von + 36 an der Tabellenspitze. Auf Platz 2 liegt die TSG Schlitz II mit 11 Spielen und 23 Punkten.
Torfolge zum Spiel vom 21.03. in Frischborn: 0:1 Patrick Scheibelhut (27.); 0:2 P. Scheibelhut (42.); 1:2 Markus Spöhrer (44.); 1:3 Bernd Fehringer (60.); 2:3 Fenol Beniz-König (74.); 2:4 P. Scheibelhut (78.); 2:5 P. Scheibelhut (88.).
Der Frischborner Sabih Tanribilir erhielt in der 37. eine rote Karte wegen groben Foulspiels.
Die Gäste aus Blankenau/Stockhausen setzten drei ehemalige Jugendspieler ein. Jonathan Ganz, Christian Möller und Tobias Schrimpf zeigten eine gute Leistung und einen tadellosen Einsatz. Sie werden für die Zukunft eine Verstärkung sein und erhalten natürlich ihre Chancen in der ersten Mannschaft zu spielen.