SG Blankenau/Stockhausen : Spvgg. Bimbach 5:2 (2:2)
Nach großen Umbau- und Renovierungsarbeiten am Sportlerheim von Blankenau konnte am 12. Mai, pünktlich zum Muttertag, das erste Spiel im Jahre 2013 wieder in Blankenau angepfiffen werden. In dieser tollen Spitzenbegegnung traf der Tabellenerste auf den Zweiten aus Bimbach. Es entwickelte sich sofort eine ansehnliche Partie. Die Gäste aus Bimbach zeigten im ersten Durchgang eine spielerisch reife Leistung. Spielaufbau und das Kurzpassspiel wirkten gekonnt und aus zwei Chancen resultierten zwei Tore.
Die SG Blankenau/Stockhausen benötigte 6 Möglichkeiten um zwei Tore zu erzielen. Die Spielanlage war nicht gut und viele, weite, hohe Bälle in Richtung Gästetor dienten nur der Befreiung. So fielen die vier Tore vor der Pause: 1:0 aus 25 Metern in den rechten Winkel per Freistoß durch Marcel Trägler (2.); 1:1 durch Marcel Martinez (18.) aus 6 Metern unten links; das 1:2 schoss Matthias Gulinski per Kopfball in der 20.; den 2:2 Ausgleich markierte Marcel Trägler (30.) mit einem indirekten Freistoß aus 8 Metern.
Zwei weitere Tore für die SG Blankenau/Stockhausen in den ersten 45 Minuten pfiff der Schiedsrichter zurück und entschied jedes Mal auf Foulspiel gegen die SG. Demnach sprachen alle zur Halbzeit von einem aus bimbacher Sicht verdienten aber sehr, sehr glücklichen Unentschieden.
Nach der Pause gaben die Spieler der SG Blankenau/Stockhausen ihren Fans alles, was der Fußball zu bieten hat. Allen voran natürlich Marcel Trägler, ihm zuzusehen war einfach eine Augenweide. Er traf zum 3:2 nach einem Torwartfehler (60), den er wohl gerochen hatte. Dann legte Marcel nach super Vorarbeit uneigennützig für Julian Lange auf. Julian Lange schob die Kugel unbedrängt zum 4:2 (73.) ein. Auch zum 5:2 durch Pierre Happel (86.) gab Marcel Trägler die Vorlage. Unten rechts schlug das Leder im bimbacher Tor ein.
Die SG Blankenau/Stockhausen siegte verdient mit 5:2. Sie vergab aber in der zweiten Hälfte 5 weitere hochkarätige Tormöglichkeiten. Ein noch höherer Sieg wäre allerdings vielleicht des Guten zu viel gewesen. Den Hausherren muss insgesamt eine sehr gute Mannschaftsleistung bestätigt werden, aus der Marcel Trägler herausragte. Nun ist mit zwei Siegen in den verbleibenden Spielen tatsächlich die Meisterschaft möglich.
Auch der Schiedsrichter aus Birstein, Herr Markus Breidenbach, zeigte in diesem Spitzenspiel durch seine ruhige und besonnenen Spielleitung eine hervorragende Leistung. Mit 6 gelben Karten, kurzen Ermahnungen und Gesprächen mit den Spielern, sorgte er für einen reibungslosen Ablauf.
Aufstellung der SG Blankenau am 12. Mai:
Sebastian Hüter, Lukas Weber, Christoph Schell, Daniel Schell, DennisbFaulstich, Julia Lange, Marcel Trägler, Pierre Happel, Tobias Schrimpf,bMarcel Gajic, Manuel Lauer, Carl-Philipp Jäger (58. f. D. Faulstich),
Jörg Knöss (69. f. M. Lauer), Tobias Borrmann (88. f. M. Trägler), Christoph Norman, Dominik Boss und Daniel Fritz.