SG Stockhausen/Blankenau : FSG Kiebitzgrund/Rothenkirchen 3:0 (1:0)

Kiebitzgrund legte furios los und Sebastian Hüter wehrte in der 8. und 9. zwei Hochkaräter der Gäste mit gekonnten Flugparaden ab. Dann sorgte Christoph Schell (13.) endlich mit seinem Kopfballtor zum 1:0 für etwas Ruhe in den Reihen der Gastgeber. Der Gästekeeper wehrte einen Daniel Martella Schuss zur linken Seite ab, aber Daniel Schell erreichte den Ball noch und bediente seinen Bruder maßgerecht von der Seitenlinie und Christoph brauchte nur noch einzunicken. Weitere Chancen auf beiden Seiten blieben ungenutzt und mit dem 1:0 schickte der Schiedsrichter Herr Sebastian Krack (Sinntal) die Kontrahenten in die Kabinen.

Kiebitzgrund drückte im zweiten Durchgang auf den Ausgleich, aber die Hausherren hielten dagegen. Außerdem versemmelten die Gäste heut sogar ihre besten Tormöglichkeiten. So war es nur eine Frage der Zeit, wann die Heimmannschaft endlich zum 2:0 kommen würde. Hendrik Bachmann (74.) erzielte dieses 2:0 auf Vorlage von Pierre Happel. Der Gasttorwart Adrian Rohr parierte den ersten Schuss von Hendrik Bachmann zur rechten Seite. Von der Torauslinie brachte Pierre Happel die Kugel wieder ins Spiel und erreichte mit seinem Pass erneut Bachmann. Im zweiten Versuch versenkte Bachmann das Leder sicher rechts neben den Pfosten zum 2:0.

Jetzt war das Spiel entschieden, doch der schönste Spielzug des Tages sollte noch folgen. Hendrik Bachmann nahm einen Abschlag vom Torwart S. Hüter am Mittelkreis gekonnt an. Behauptete sich gegen zwei Gegner und passte steil auf Carl-Philipp Jäger. Jäger stand nach wenigen Schritten allein vorm Torwart und schob die Kugel rechts auf Julian Lange. Julian (85.) drückte den Ball aus 5 Metern ohne Mühe unten rechts ins Gästetor hinein zum 3:0 Sieg der SG Stockhausen/Blankenau.

Nachbesprechung der SG Stockhausen/Blankenau
Freudige Gesichter bei der Nachbesprechung im Kreise der SG Stockhausen/Blankenau

Aufstellung der SG Stockhausen/Blankenau vom 06. April:

Sebastian Hüter, Christoph Schell, Carl-Philipp Jäger, Daniel Schell, Julian Lange, Christian Schäfer, Tobias Schrimpf, Hendrik Bachmann, Pierre Happel, Daniel Martella, Timo Schäfer, Norman Christoph (57. f. T. Schäfer), Joachim Marschall (57. f. D. Schell), Michael Eidmann (78. f. P. Happel), Daniel Fritz, Sven Schneider und Giovanni Scarcia.

SG Stockhausen/Blankenau II : TV Neuhof II 1:1 (0:1)

Auch die Reserve der SG Stockhausen/Blankenau verlor heute nicht. Sie schaffte ein 1:1 (0:1) gegen den Tabellenzweiten Neuhof II. Das Gästetor aus der 33. glich Kai Brähler in der 54. Zum 1:1 Endstand aus. Eine tolle Flanke von links durch Michael Eidmann setzte Kai Brähler per Kopfball unhaltbar flach ins kurze Eck der Neuhofer. Leider versäumte es die SG Stockhausen/Blankenau in den ersten 45 Minuten aus 8 äußerst guten Torchancen einen Erfolg zu erzielen und musste sich am Ende mit nur einem Pünktchen zufrieden geben.

Passkontrolle bei der SG Stockhausen/Blankenau II
Passkontrolle bei der SG Stockhausen/Blankenau II vor dem Anpfiff

Aufstellung der SG Stockhausen/Blankenau II:

Daniel Fritz, Alexander Wahl, Jan Luca Lembach, Jonathan Ganz, Giovanni Scarcia, Sven Schneider, Kevin Klein, Manuel Betzhold, Dominik Boss, Michael Eidmann, Kai Brähler, Johannes Schwarz (68. f. M. Betzhold), Ernest Rausch (75. f. G. Scarcia) und Tobias Fischer (75. f. M. Eidmann).

von Ulrich Gunka